Backfischfestumzug 2022

von Niklas Bott

Liebe Trappenbergerinnen und Trappenberger,

am Sonntag dem 28.08.2022 ist wieder Backfischfestumzug. Zusammen mit dem Turnverein Leiselheim starten wir um 11:00 Uhr als “Sport am Trappenberg” in der Friedrich-Ebert-Straße nahe der Lutherkirche. Auch in diesem Jahr ist unser Motto wieder #blauundgelb, weshalb es super wäre, wenn ihr ein entsprechendes Vereinsshirt tragt. Wer kein Shirt hat, kann vor Ort noch eins bekommen. Freunde und Familie ist also herzlich Willkommen.

Vor Ort erwarten euch zunächst unsere Fischerstecher, dann die Wintersportabteilung, gefolgt von unserem Vereinsboot mit unseren Rheinland-Pfalz-Meister:innen Wakeboard. Anschließend folgt unsere Wander- und die ganz neue Bikeabteilung des Vereins. Kommt vorbei, zusammen sind wir die #geilsteCrewDerWelt!

Euer Jugendwart Niklas Bott

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Wakeboard Boot

von Waketeam Trappenberg

SSC Trappenberg richtet erste offene RLP Meisterschaften in Riol aus.

Vom 12. bis 14. August 2022 verwandelt sich der Weinort Riol ins Mekka der Boots-Wakeboarder aus ganz Rheinland-Pfalz. Die offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften feiern Premiere und locken rheinland-pfälzische Nachwuchstalente ebenso wie internationale StartInnen an die Mosel. 

"Die perfekten Rahmenbedingungen mit der quasi nicht vorhandenen Strömung sowie dem Campingpark in direkter Nachbarschaft waren das ausschlaggebende Argument dafür, Riol als Austragungsort zu wählen", ist sich Organisator und DWWV-Kommisionsmitglied Erik Berkes sicher, einen tollen Wettkampf austragen zu können. NISSAN als Partner des Wakeboardsports setzt sich hier ebenso wie die Sponsoren des Vereins ein. So ist sich der Vereinsvorsitzende Frank Schembs sicher: "Nur dank der Unterstützung der Rheinhessen Sparkasse, der Lotto Stiftung RLP, der Deutschen Vermögensberatung Tobias Wolsiffer sowie des Autohaus Heydasch ist die Veranstaltung zu realisieren. Wir freuen uns über den Support und den Einsatz für den Wakeboardsport in Rheindland-Pfalz".

Wakeboard-Camps locken auch Hobby-Wakeboarder zum Triolago

Die Rheinland-Pfalz-Meiterschaften sind jedoch nicht das einizige Hightlight im Sommerkalender, wie Tobias Mast als Organisationswart findet: "Unsere Wakeboardcamps zählen natürlich wieder zu den Höhepunkten im Sommerprogramm unserer Wassersportler. Jeweils ein Wochenende für alle ab 16 Jahren sowie unser Jugendcamp ab 12 Jahren ermöglichen sowohl den Einsiteg ins Wakeboarden als auch die ideale Möglichkeit sich im Hobby-Bereich sportlich weiterzuentwickeln". Bei den Camps sind noch einige Restplätze frei: 

6.-7. August 2022:  Wakeboard-Wochenende ab 16 Jahren >>

8.-12. August 2022:Wakeboard-Jugendcamp >>

12.-14. August 2022: "Trappenberg & Friends" Camp >>

Hüttenwanderung im Zillertal

von Hans-Walter Lutz

Pünktlich um 5 Uhr morgens starteten die beiden Vereinsbusse mit 14 bergbegeisterten Männern in Richtung Österreich.
Das diesjährige Ziel war das Friesenberghaus im hinteren Zillertal. Nach einer ausgiebigen Frühstückpause setzten wir unsere Fahrt fort und erreichten gegen 15:00 Uhr den Stausee Schlegeisspeicher.
IMG 20220720 WA0003 MittelDer zweite Bus kam mit leichter Verspätung an, hatte man doch irrtümlich die falsche Abfahrt genommen und war in Richtung Landshut unterwegs. 

Nach kurzer Stärkung in der Dominikushütte begannen wir mit dem Aufstieg zum Friesenberghaus. Schon jetzt wurde uns klar das diese Tour eine steinige Angelegenheit werden würde. Man musste jeden Schritt bei voller Konzentration setzen.
Nachdem ein paar Kühe einsahen, dass dies der Wanderweg ist und diesen dann freigaben erreichten wir das Friesenberghaus in knapp 2500 m Höhe. Der Hüttenwirt wies uns dann unsere Schlafplätze in Betten und Lagern zu.
Jedes Plätzchen wird in den Hütten genutzt. So kam es, dass zwei Vorstandsmitglieder sich ein Doppelbettchen (160cm breit) teilen mussten.

Zum Abendessen bekamen wir den Großen Riffler Raum zugeteilt. Unsere nette Bedienung hieß Anna, eine waschechte Tirolerin. Wir starteten dann ein Dialekt-Rate- Wettbewerb.
Kein Wormser wusste mit Begriffen wie „Goade-Lade-Laller“ oder „Trischiebl“ was anzufangen. Wir konterten mit Worten wie „Kinnerschees schiewe“ und „Graanewasser“
Sehr lustig.

Zum Abschluss des Abends griff Anna dann noch zur Gitarre und unterhielt uns mit ihrer schönen Stimme. Ihr Repertoire war groß, mit Songs von Journey bis zu dem Fun-Song aus der Serie SpongeBob, welchen nur die jüngeren Wanderer kannten und lauthals mitsangen.

Der Hüttenwirt klärte uns später noch über die Gefahren am Berg und der aktuellen Wetterlage auf.
Der Besteigung des Hohen Riffler am nächsten Tag stand nichts mehr im Wege.

Um 08:00 Uhr starteten wir um die ca. 700 Höhenmeter bis zum Gipfel zu bewältigen. Das Wetter war wie vorausgesagt überwiegend sonnig und stabil.
Der Weg zum Gipfel besteht fast ausschließlich aus großen Steinblöcken. Die Wegfindung anhand der roten Markierungen war nicht immer leicht.

IMG 20220720 WA0002 MittelAls wir schon dachten, man hätte den Gipfel jetzt gleich erreicht, baute sich eine weitere Steilstufe vor uns auf.
Die Stöcke waren jetzt am Rucksack angebracht, da man im oberen Teil Hände und Füße zum Weiterkommen brauchte.
Nach einem schmalen Felsgrat, welcher nochmals die vollste Konzentration abverlangte, erreichte wir den Gipfel des Hohen Rifflers (3231m). Von dort hatte man einen herrlichen Ausblick auf den Alpenhauptkamm sowie auf das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher.


Der Abstieg war nicht weniger anstrengend wie der Aufstieg zuvor. Alle waren geschafft als wir die Hütte erreichten. Markus und Philipp ließen es sich nicht nehmen ein kurzes Bad im
eiskalten See (Wassertemparatur 4 Grad) vor der Hütte zu nehmen. Ein Handy durfte mit zum Schwimmen.

Der letzte Abend wurde wieder sehr lustig. Am Sonntag stiegen wir dann ab und traten bei herrlichem Wetter die Heimreise an.
Anzumerken wäre noch, dass während der 3 Tage nicht einmal Knödel gab. Also Gerhard, du hast nichts verpasst.

Schön war es. Wie immer eine tolle Truppe.
Ich freue mich schon auf die nächste Tour.

Euer Wanderwart
Hans-Walter

IMG 20220720 WA0000 Mittel

Fahrtenprogramm Winter 2022/2023

von Emma Ziehr

Datum

Fahrt

Ort

Fahrtenleitung

Dezember 2022

08.-11.12.2022

Rheinhessen-Saisonopening

  • Skikurse
  • Snowboardkurse
  • Fortbildung für Ski / Snowboard Übungsleiter
  • Ausbildung für Ski / Snowboard Übungsleiter Assistenten

Pitztal

Emma Ziehr

16.-18.12.2022

NITRO Boardercamp

Köflerhof, Pit^ztal

Marc Kurkofka

26.12.-02.01.2023

Silvester für Familien - AUSGEBUCHT

Hotel Andreas Hofer Ahrntal
Pension Waldheim, Ahrntal

Markus Petry

27.12.-02.01.2023

Ski + City - Silvester Innsbruck

Olympiaworld Innsbruck &
Jugendherberge Innsbruck
Tobias Mast

Januar 2023

27.-29.01.2023

Nordic Days

  • Fachmodul Nordic für Ski / Snowboardlehrerausbildung
  • Langlauf Kurse
  • Schneeschuhwanderung

Naturfreundehaus Kniebis

Markus Petry

Februar 2023

09.-12.02.2023

Schweiz entdecken (für Erwachsene)

Valley Hostel, Lauterbrunnen

Tobias Mast

23.-26.02.2023

Wine & Ski Valley Hostel, Lauterbrunnen Frank Schembs

März 2023

04.-11.03.2023

Sonnenskilauf am Großvenediger

Abelhof, Neukirchen

Eckhard Graf und Bernd Weisenberger

17.-19.03.2023

Wormser Hüttenwochenende - AUSGEBUCHT

Wormser Hütte

Emma Ziehr

02.-05.02.2023 oder
02.-05.03.2023

Ladies-Weekend

 folgt Steffi Schembs und Jutta Heim

23.-27.03.2023

Herrenwochenende

folgt Frank Schembs

April 2023

01.-09.04.2023

Ostern für Kinder, 12-15 Jahre

Hotel Andreas Hofer

Stephan Springer

01.-09.04.2023

Ostern für Jugendliche, Ü16

Haus Bruggerhof

Philip Handke

01.-09.04.2023

Ostern für Familien im Haus Markus

Hotel Markus

Bernd Weisenberger

01.-09.04.2023

Ostern im Haus Waldheim - AUSGEBUCHT

Haus Waldheim

Frank Schembs

01.-09.04.2023

Prüfungslehrgang für Ski / Snowboardlehrerausbilung

Hotel Andreas Hofer

Julian Wirth und Emma Ziehr

28.04.-01.05.2022

Saisonabschluss der SkilehrerInnen

Köflerhof

Emma Ziehr

Nordic Walking am Trappenberg

von Frank Schembs

Die Wintersaison ist beendet und rund um den Trappenberg kann man die Natur genießen. Jeden Mittwoch um 17 Uhr startet die Gruppe um Nordic Walker Jürgen Dreisigacker zum Marsch in die Weinberge.

Wer Interesse und Zeit hat, sollte einfach vorbeikommen. Treffpunkt ist Im unteren Grund 18 in Leiselheim bei Jürgen Dreisigacker.

Fragen immer gerne an juergen@trappenberg.com senden.

Sollte ein späterer Startzeitpunkt gewünscht werden, so wendent euch direkt an Jürgen. Die aktuelle Gruppe wäre fexibel. Start ist nächste Woche am 11.05.