SSC Trappenberg setzt verstärkt auf Sommersport

von Emma Ziehr

Wakeboard Trainer großAm vergangenen Wochenende haben 9 Ski und Snowboardlehrer vom Ski und Snowboard Club Trappenberg die Ausbildung zum Trainer C Wakeboard Boot beim Deutschen Wasserski und Wakeboard Verband (DWWV) abgeschlossen. Da die Sportart noch jung und in Deutschland eher ein Randsportart ist, ist der SSC Trappenberg der einzige Verein in ganz Deutschland der nun 9 lizensierte Trainer in seinen Reihen zählt.

Die Ausbildung teilte sich in ein Praxismodul das im Sommer in Worms absolviert wurde und das Theoriemodul für das die Wassersportler in das niederländische Boxmeer gereist sind. Trotz der widrigen Temperatur von 3grad trauten sie sich ins das eiskalte Wasser um ein letztes Mal vor Saisonende vom Bundestrainer und mehrmaligen deutschen Meister, Alexander Neuwirth,  gecoacht zu werden. "Wir haben in dieser kurzen Zeit so viel neues über den Sport gelernt und uns persönlich so gut verbessert dass wir hier unbedingt weiter machen und uns regelmäßig fortbilden wollen" zieht Marc Kurkofka, der Jugendwart des Vereins Fazit aus der Ausbildung. Die Bundestrainer im kommenden Jahr nach Worms einzuladen ist schon fest eingeplant.

Dass der Verein gleich neun Leute in diese noch neue und nicht weit verbreitete Ausbildung geschickt hat, hat mit der Anschaffung eines neuen Wakeboard Bootes und den steigenden Interesse an dieser Sportart zu tun. Allein diesen Sommer wurde das Programm verdoppelt und die Nachfrage steigt. "Es ist toll wie viele neue Interessenten wir damit ansprechen und zum Wassersport auf den Rhein bringen können" betont Emma Ziehr, 2. Vorsitzende des Vereins, "nun haben wir es uns als Aufgabe gemacht diesen Sport weiter in Worms und der Region zu pushen".

In den nächsten Wochen startet Erik Berkes, Initiator der Ausbildung und Vorsitzender des Fördervereins Sport am Trappenberg, der die Trainerausbildung bezuschusst hat, ein spezielles Kadertraining für junge Nachwuchssportler, denn er hat große Pläne: "Beim wakeboarden am Boot sind die Strukturen in Deutschland noch sehr dünn, sodass wir hier realistische Chancen sehen Talente auf Wettkämpfe nationaler Ebene zu schicken." Bezogen auf den Förderverein ergänzt er: "Wer jugendfördernden Maßnahmen wie diese und die Jugend an sich unterstützen will ist herzlich Willkommen unserem Förderverein Sport am Trappenberg, der sowohl den SSC Trappenberg als auch den TV Leiselheim unterstützt, beizutreten." 

Somit hat der Verein für den Sommer 2020 schon viele Pläne. Nebst dem regelmäßigen "After-Work" Einheiten unter der Woche, den Sandbank Events am Wochenende, kommen mehrere Trainingscamps hinzu. Doch mehr dazu gibt es erst im Frühjahr.

Ein letztes Highlight zum Abschluss der Saison ist das Nikolaus wakeboarden am 15.12. hier darf jeder gerne mitmachen oder auch von der Sandbank aus zugucken.

NEU: Skigymnastik bei der SGE

von Jutta Heim

-- Einfach vorbeikommen und mitmachen! --

Die Sportgemeinschaft Eintracht Herrnsheim bietet nun neu in ihrem Programm Skigymnastik an.

Für: Alle Schneesportler

Wann: Mittwochs 20-20:45 Uhr, ab dem 16.10.

Wo: Turnhalle der Dalbergschule in Herrnsheim

Trainer: Jutta Heim vom SSC Trappenberg e.V.

 

Mitgliederversammlung 2019

von Emma Ziehr

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung des SSC Trappenberg e.V. ein.

Termin: Freitag, 22. November 2019 | 18:30 Uhr
Ort: Faltbootclub Worms (Floßhafenstraße 13, 67547 Worms)

Tagesordnung

Top 1 Begrüßung
Top 2 Bericht des Vorstandes
Top 3 Berichte der Abteilungen
Top 4 Kassenberichte
Top 5 Aussprache zu den Berichten
Top 6 Entlastung der Kassenwarte / Vorstand
Top 7 Neuwahlen
Top 8 Beitragsanpassung
Top 9 Anträge
           Antrag auf Änderung der Beitragsordnung (siehe Anlage / unten)
Top 11 Mitteilungen


Anträge müssen spätestens 14 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim 1. oder 2. Vorsitzenden eingegangen sein.

 

ANLAGE: Antrag des Vorstandes auf Änderung der Beitragsordnung

 Frank Schembs  Emma Ziehr
 1. VS SSC Trappenberg

 2. VS SSC Trappenberg

Hüttenwanderung zum Furtschaglhaus

von Hans-Walter Lutz

Im vollbesetzten 9-Sitzer starteten wir zu unserer diesjährigen Hüttentour ins hintere Zillertal. Ausnahmsweise mal nicht zum Skifahren, sondern zur Besteigung des Schönbichlerhorns auf 3134m Höhe.

Nach einer ausgiebigen Frühstückspause erreichten wir mittags unseren Ausgangspunkt am Schlegeisspeicher. Schon jetzt war klar, dass das Wetter nicht so mitspielt, wie erhofft. Der Himmel war wolkenverhangen und es begann leicht zu regnen. Nachdem wir den Regenschutz über die Rucksäcke gestülpt hatten, marschierten wir los.

Drei junge Teammitglieder gaben das Tempo vor. Nach 2,5 Stunden erreichten wir das Furtschaglhaus auf 2295m Höhe. Nach dem Abendessen wurde bei ein paar Apfelschorlen der nächste Tag geplant.

Leider wurde das Wetter noch schlechter. Was passiert wenn ein Skiclub wandern geht ? Richtig, es schneit. Trotzdem stiegen wir bei zunächst strömenden Regen los in Richtung Gipfel. Schnell wurde aus Regen Schnee, der auch liegen blieb. Zudem war die Sicht schlecht, weshalb wir uns entschieden auf einer Höhe von knapp 3000 m umzukehren. Alles andere wäre zu gefährlich gewesen und die Sicherheit geht vor.

Es wurde ein schöner Abend auf der Hütte. Zu Essen gab es Tafelspitz mit fein geriebenem Käse. Ach nein, das war ja Meerrettich.

Beim Abstieg am letzten Tag schneite es weiter. Sogar dem Hüttenhund war es zu kalt dort oben, weshalb er uns beim Abstieg Gesellschaft leistete.

Den Abschluss machte wir in einem schönen Gasthof am Tegernsee. Trotz des Wetters war die Stimmung wieder phänomenal.

Vielen Dank an alle Wanderer.

Im nächsten Jahr gerne wieder.

Euer Wanderwart

Hans-Walter

 

Nächster Termin:

Familienwandertag der TSG Pfeddersheim

am So., 22.09.19, Treffpunkt 10:30 Uhr an der Turnhalle Pfeddersheim

Tag der offenen Tür bei FZ Glas und Spiegel 17.08.2019

von Frank Schembs

 15 Jahre FZ Glas & Spiegel ...das muss gefeiert werden!

Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 17.08.2019 ein, der im Zeichen unseres Jubiläums steht.

Auf unserem Firmengelände in Worms-Pfeddersheim werden wir von 11-18 Uhr in Zusammenarbeit mit dem SSC Trappenberg für actionreiche Freizeitaktivitäten (z.B. Airtrackbahn, BackJump und Sommer-Eisstockschießen) sorgen. Dieser kümmert sich auch um Ihr leibliches Wohl und reicht leckere Snacks vom Grill für kleines Geld.

Entdecken Sie gemeinsam mit uns die faszinierenden Eigenschaften von Glas hautnah: Glas fühlen, Glas biegen, Glas undurchsichtig machen - Glas erleben! 

FZ Glas & Spiegel
Zellertalstraße 5-7
67551 Worms-Pfeddersheim
www.fz-glas-spiegel.de