Wintersaison 2019/20 ist vorzeitig beendet!

von Tobias Mast

Slider Banner Corona2020 Info 13 03 2020

Hallo Trappenberger Schneesportfreunde,

das neuartige Coronavirus hat Deutschland endgültig erreicht und auch in Worms ist die erste bestätigte Infektion mit Covid-19 aufgetreten.
Wir nehmen in diesem Falle unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmer, Betreuer und Dienstleistungspartner steht für uns immer an erster Stelle!

UPADTE 13.03.2020 - 07.30 Uhr
Vorzeitiges Saisonende 2019/20 beschlossen

Die Landesregierungen von Tirol und Salzburg haben auf die Entwicklungen unmittelbar und - wie wir finden - richtig
reagiert und das vorzeitige Betriebsende für alle Skigebiete und Beherberhungsbetriebe zum 15. März 2020  
angeordnet. Dies hat natürlich die Konsequenz, dass unser Fahrtenprogramm nicht wie geplant stattfinden kann.

Daher müssen wir alle bevorstehenden Fahrten der Saison 2019/2020 ersatzlos absagen!

Wir stornieren die Fahrten kostenfrei und erstatten bereits gezahlte Beträge entsprechend zurück.
Aufgrund der Vielzahl der anfallenden Vorgänge und Buchungen bitten wir um etwas Geduld.


UPDATE 12.03.2020 - 20.00 Uhr
Das Wakeboard Kader-/Jugendtraning entfällt bis auf Weiteres

Als präventive Maßnahme gegen die Ausbreitung des Covid-19 / Coronavirus findet ab sofort bis auf Weiteres kein wöchentliches Traning der Wakeboard-Leistungssportgruppe statt.
Wir bitten um euer Verständnis.


UPDATE 12.03.2020 - 13.00 Uhr
Auch das für das kommende Wochenende (13.-15. März) geplante "Wormser Hüttenwochenende" ist abgesagt!

Aufgrund der neuesten Ereignisse mit der Bestätigten Infektion eines Wormser Schülers mit dem neuartigen Coronavirus muss leider auch die Fahrt zur Wormser Hütte entfallen.
Freizeitleiterin und stv. Vorsitzende Emma Ziehr:
"Die Gesundheit unserer Teilnehmer, Übungsleiter und Dienstleister steht für uns an oberster Stelle. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung als Skiverein und damit Organisator von Skifreizeiten sehr ernst.
Da wir nicht garantieren können dass wir als Reisegruppe aus Worms das Virus nach Österreich und die Wormser Hütte einschleppen oder uns vor Ort bei anderen Gästen anstecken, haben wir uns heute schweren Herzens dazu entschieden die Skifreizeit zur Wormser Hütte abzusagen."


UPDATE 09.03.2020 - 21.15 Uhr
Mitteilung der Skiworld Ahrntal zum vorzeitigen Ende der Wintersaison bereits am 10.03.2020

"Liebe Freunde der Skiworld Ahrntal,
auf Empfehlung der Südtiroler Landesregierung und aus Verantwortungsbewusstsein müssen wir die Wintersaison leider vorzeitig beenden.
Die Liftanlagen der Skigebiete Speikboden, Klausberg, Weissenbach und Rein in Taufers sind ab sofort geschlossen."
(Quelle: Skiworld Ahrntal - 9. März 2020)


 

Was heißt das für Eure Buchungen der Skifreizeiten beim SSC Trappenberg e.V.?

Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage in Italien und ganz Europa schließen die Skigebiete und eine Vielzahl der Beherbergungsbetriebe im Tauferer Ahrntal ab sofort.
Damit ist eine Durchführung unserer geplanten Freizeiten nicht möglich. Wir sehen uns daher gezwungen die folgenden geplanten Fahrten gemäß unserer AGB (Ziff. 4 - Rücktritt seitens des Reiseveranstalters) abzusagen.

Die Absage betrifft folgende Fahrten:

  • >Wormser Hüttenwochenende
  • > Ladiesweekend in Jerzens
  • > Herrenwochenende Zillertal
  • > Schneesportwoche Ahrntal
  • > Osterfreizeit Familien Hotel Markus
  • > Osterfreizeit Familien Pension Waldheim
  • > Osterfreizeit Jugend ab 12 Jahre, Bruggerhof

Wir stornieren alle Freizeiten für euch kostenfrei (gemäß Punkt 4 unserer AGB) und bedanken uns hierbei bei unseren Vertragspartnern und unserem Busunternehmen, die uns in diesem Falle sehr kulant entgegengekommen sind.

Natürlich hoffen die Häuser u.A. Hotel Markus, die Pension Waldheim, der Bruggerhof im Ahrntal und wir, dass alle in der kommenden Wintersaison wieder dabei sind. Alle bereits gebuchten und bestätigten Teilnehmer werden in Kürze von unserer Vereinsmanagerin Nina Hochstrasser kontaktiert und bekommen bereits geleistete Zahlungen ohne Abzug zurückerstattet.

Bitte habt Verständnis, dass es aufgrund der Anzahl der Buchungen einige Tage dauern kann, bis ihr die Rückerstattung erhaltet.


Aktuelle Informationen zur Lage in Südtirol bekommt ihr unter https://www.suedtirol.info/de/informationen/coronavirus

Allgemeine Informationen zum Virus, Verhaltenshinweisen und möglichen Auswirkungen für Reisende findet ihr auf folgenden Seiten:
Robert-Koch-Institutes (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html)
Auswärtiges Amt (https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762).

 

Stand: 13.03.2020 - 07:45 Uhr

Rheinspringen - Worms Masters 2020

von Emma Ziehr

Nach dem großen Erfolg der ersten R(h)einspringen Worms Masters im Jahr 2019 wird es in diesem Jahr eine neue Auflage geben.

Vom 12.-14. Juni findet der Wettkampf im Wormser Floßhafen statt. 

Drum herum gibt es ein tolles Rahmenprogramm:

  • Die ansässigen Vereine organisieren wieder ein Floßhafen Fest mit Live Musik
  • Die ersten Rheinland.Pfalz Meisterschaften im Wakeboard Boot werden am 13.06. auf dem Rhein ausgetragen.

Weitere Informationen findet ihr unter: www.rheinspringen.de

3. Waxday am Trappenberg

von Tobias Mast

Zum dritten Mal in dieser Saison habt ihr am Sonntag, 9.2. die Möglichkeit eure Skier und Boards von unserem Team fit machen zu lassen. Wir schleifen und wachsen eure Bretter nach Bedarf und freuen uns über eine kleine Spende in die Jugendkasse.
Wer möchte, darf natürlich auch gerne selbst einmal anpacken und sein Material unter fachkundiger Anleitung einem Service unterziehen.
Los geht es um 14 Uhr bis etwa 17 Uhr in Leiselheim, Zum Trappenberg (nähe TVL Turnhalle).

Leislemer Après-Ski-Party am 18. Januar

von Tobias Mast

Erste gemeinsame Après-Ski-Party am Trappenberg

Am 18. Januar wird der Leiselheimer Trappenberg zum Hotspot für alle Freunde des Après-Ski. Gemeinsam mit SV Leiselheim und TV Leiselheim bringen wir Partyfeeling ins Flachland. Kein geringerer als DJ Ralf Schulz wird mit bekannten Hits und kultigen Klassikern aus den Bergen mächtig einheizen.
Dazu gibts neben frisch gezapftem Kölsch auch Après-Ski-Spezialitäten wie Glühwein und "Flying-Hirsch". Selbstverständlich haben wir auch eine kleine Auswahl an Snacks für den kleinen (und größeren) Hunger sowie alkoholfreie Getränke am Start.

Los geht es am 18.01.2020 um 16 Uhr an der Turnhallle Leiselheim, Zum Trappenberg 21, 67549 Worms.

Startschuss für die kommenden beiden Jahre

von Emma Ziehr

Harmonische Jahreshauptversammlung beim SSC Trappenberg e.V.

Beim größten Ski & Snowboardclub in Rheinhessen läuft es rund. So kann man die Jahreshauptversammlung beim Ski & Snowboardclub Trappenberg e.V. kurz und knapp zusammenfassen. Knapp 80 Mitglieder, der insgesamt 948 Vereinsmitglieder verfolgten die kurzweilige Versammlung, die in diesem Jahr im Vereinsheim des Faltbootclub Worms stattfanden. Im Vorfeld fand zudem die Jugendvollversammlung statt.

Pünktlich um 18 Uhr wurde die Versammlung vom 1.Vorsitzenden Frank Schembs eröffnet. Kurz und knapp berichtete er von den überfachlichen Themen, um den Abteilungsleitern nichts vorwegzunehmen. Wanderwart Hans Walter Lutz berichtete von der mehrtägigen Bergtour und den Tageswanderungen, während Oliver Ruh vom Wassersport erzählte und zum Abschluss einen Trailer mit den Aktionen am Rhein zeigte. Vor allem die erste Klausurtagung im Sommer sei richtig gut angekommen und wird wiederholt werden. Neben dem dritten Vereinsboot, Trappi 3, wurde zudem ein Ponton angeschafft für die Rheinspring WM, von der Tobias Mast berichtete. 15 Mannschaften aus ganz Rheinhessen nahmen an diesem Wasserspringen teil und wie schon fast gewohnt, holte sich die Mannschaft der Trappenberger den Titel bei der WM (Worms Master). „Hier haben wir wieder neue Maßstäbe gesetzt, die wir im kommenden Jahr über Fronleichnam 2020 weiter ausbauen werden“ versicherte er zum Abschluss seines Berichtes.

SSC Trappenberg sowohl DSV als auch Turnerbund Skischule

Skischulleiter Georg Däuwel zog eine positive Bilanz der vergangenen Wintersaison und berichtete, dass der Trappenberg nun auch wieder beim Deutschen Skiverband Mitglied sei und

somit sowohl einen Skischule des Turnerbundes und des Skiverbandes sei. „Wir sind halt immer was Besonderes und den anderen ein Stück voraus“ sagte er und verwies darauf, dass über 30 Ski & Snowboardlehrer nun über Lizenzen beider Verbände verfügen und in Zukunft bestimmt das eine oder andere Event zusammen mit dem DSV gemacht werden würde, wie eben beispielsweise die Rheinspring WM. Auch von der neuen Ausbildung zum Schneesportassistenten im Rheinhessischen Turnerbund berichtete er, und sagte, dass 15 Trappenberger an dieser Ausbildung auch direkt teilnehmen werden. Kassenwart Thomas Heim konnten einen positiven Kassenbericht vorlegen und bekam von den Kassenprüfern Andreas Christoph und Ecki Graf nur lobende Worte für seine Kassenführung. Stolz auf seine Jugendabteilung kann der Verein allemal sein. Jugendwart Marc Kurkofka erzählte vom Waxday und den Jugendcamps, die richtig gut ankommen und mit Niklas Bott, Sarah Schembs und Noah Pudek konnte er sich stellvertretende Jugendwarte an seine Seite wählen lassen. Nach der einstimmigen Entlastung wurde der Vorstand komplett für die nächsten zwei Jahre neu gewählt.

Neuer Materialwart David Schwöbel: ich blute blau und gelb

Zum Materialwart des Vereins wurde David Schwöbel gewählt, der in seiner persönlichen Vorstellung selbst den Vorsitzenden Frank Schembs sprachlos machte, als er bekannte: ich blute blau und gelb. Ihm zur Seite steht Sascha Lotz. Nach gut 90 Minuten ging es nahtlos zum gemütlichen Teil über. Wie gehabt gibt es sämtliche Informationen rund um den Trappenberg unter www.trappenberg.com

VorstandtrappenbergDer neu gewählte Vortsand des SSC Trappenberg e.V. Sascha Lotz, David Schwöbel, Tobias Mast, Frank Schembs, Hans Walter Lutz, Noah Pudek, Georg Däuwel, Oliver Ruh, Marc Kurkofka, Beate Petry, Emma Ziehr, Sarah Schembs, Niklas Bott