
Winterakademie des Turnens
- von Emma Ziehr
-
in Aktuelles
-
Der Corona-Pandemie sind im Jahr 2020 zahlreiche Aus-, Fort- sowie Weiterbildungen und auch größere Veranstaltungen wie Kongresse und Messen zum Opfer gefallen. Um das bei Übungsleitenden, Trainer*innen und Vereinsfunktionär*innen entstandene Defizit auszugleichen, haben sich sechs Landesturnverbände zusammengetan und ein vollkommen neues Format auf die Beine gestellt: Die Winterakademie des Turnens vom 15. bis zum 31. Januar 2021 – 17 Tage geballte Wissensvermittlung, alles komplett digital.
Gemeinsam mit dem Badischen Turner-Bund (BTB), dem Thüringer Turnverband (TTV), dem Rheinhessischen Turnerbund (RhTB), dem Rheinischen Turnerbund (RTB) und dem Westfälischen Turnerbund (WTB) stellt der Hessische Turnverband (HTV) innerhalb kürzester Zeit ein mehr als zweiwöchiges Programm auf die Beine, das sich sehen lassen kann: In mehreren Online-Sessions täglich werden theoretische und praktische Inhalte aus Gerätturnen, Gymnastik und Tanz, Fitness und Gesundheit, Vereinsmanagement, und vielen weiteren Bereichen vermittelt. Die Teilnehmenden können dabei wählen, ob sie nur in einem Modul oder gleich mehreren dabei sind. Arbeitnehmer*innenfreundlich finden die Workshops von Montag bis Freitag morgens und nachmittags sowie abends statt. An den Wochenenden gibt es dann den ganzen Tag das volle Rundum-Paket mit bis zu drei parallelen Workshops gleichzeitig. Daneben wird es Highlight-Streams geben, einige der Workshops werden mehrfach angeboten. Unter den drei Kategorien „Beweg dich!“ für rein praxisorientierte Mitmachangebote, „Informier dich!“ für Informationsveranstaltungen zu bestimmten Themen (Kindeswohl, Ehrenamtsmanagement, Vereinsentwicklung usw.) und „Lern was!“ für klassische Fortbildungsformate ist mit Sicherheit für Jede*n was dabei.
Alle Workshops sind digital, kosten einheitlich 15 Euro, laufen über 90 Minuten und umfassen 2 Lerneinheiten (LE). Es erwarten euch tolle Referent*innen und Inhalte, ein breites Spektrum an Workshops garantiert, dass für jede*n etwas dabei ist. Neben sportartspezifischen Themen wie Gerätturnen, Tanz und Rhythmische Sportgymnastik findet sich zudem ein großes Angebot an überfachlichen Inhalten, wie Kindeswohl, Social Media, Vereinsmanagement und viele mehr. Darüber hinaus besteht ein große Auswahl an Fitness & Gesundheit-Workshops. Alle Einzelheiten zum Programm findet ihr auf der Website www.winterakademie-des-turnens.de.
Ein Blick aufs Programm lohnt sich, bevor die Tore zur Anmeldung am 05. Januar 2021 um 18 Uhr geöffnet werden. Die Anmeldung selbst erfolgt über das GymNet. Es ist möglich, sich für einen oder mehrere Workshops anzumelden. Das Anmeldeportal schließt erst 24 Stunden vor Beginn des Workshops, sodass auch kurzfristige Anmeldungen während der gesamten Dauer der Winterakademie möglich sind.
Für den Fachbereich Fitness und Gesundheit: Natursport Winter werden folgende Workshops angeboten:
15.01. | 20-21:30 Uhr | Alpine Gefahren im Schneesport - Fokus Lawinenkunde Referentin: Emma Ziehr |
16.01. | 20-21:30 Uhr | Skigymnasik - Mehr als nur Gymnastik Referent: Sven Köster |
21.01. | 19-20:30 Uhr | 21.000 Zeichen des Schneesports Teil 1 Referent: Julian Wirth |
22.01. | 20-21:30 Uhr | Funktionelles Training für den Wintersport Referent: Sven Köster |
25.01. | 19-20:30 Uhr | Die Tiere der Alpen Referentin: Emma Ziehr |
26.01. | 19-20:30 Uhr | 21.000 Zeichen des Schneesports Teil 2 Referent: Julian Wirth |
Die oben aufgeführten Workshops werden mit je 2 LE zur Verlängerung der Trainer-C Lizenz anerkannt.