Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Ski & Snowboardclub Trappenberg e.V. Voller Motivation sind wir in die letzte Wintersaison gestartet, welche am 15. März abrupt beendet wurde. Unsere Freizeiten waren für die komplette Saison ausgebucht und die Planungen für die zweite Rheinspring-WM im Juni, sowie die erste Wakeboard-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften waren abgeschlossen. Viel Zeit, aber auch viel Geld haben wir investiert, um unsere Ideen voranzutreiben und umzusetzen.
Natürlich hat auch uns Corona mit dem ersten Lockdown und dem aktuellen Lockdown sehr hart getroffen, aber wir nehmen uns der Situation an und bleiben positiv.
Positiv war in diesem Jahr vor allem die Teilnahme an der Deutschen Wakeboardmeisterschaft in Köln im September. Dort waren wir erstmals mit 9 Teilnehmern am Start und gewannen mit Johanna Strieder die erste Deutsche Jugend Meisterin im Verein. Das Wakeboard-Camp an der Mosel, als auch das kurzfristig nach Worms verlegte Actioncamp, war bei den Jugendlichen der Renner. Auch das regelmäßige After-Work-Wakeboarden erfreute sich großer Beliebtheit. Bis Ende September waren unsere drei Vereinsboote mehrmals die Woche im Einsatz. Lediglich unsere großen Wassersport-Sandbank-Events konnten dieses Jahr nicht stattfinden.
Wintersport ist und bleibt unser Hauptgeschäft, aber wir werden im Sommer und in der Region aktiver werden. Eine Radsportabteilung wird im Frühjahr an den Start gehen, wo sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in den Disziplinen Mountainbike und Rennrad, auf ihre Kosten kommen. Die Jugend-Sommercamps an Mosel und Rhein finden wieder statt. Komplett neu ist eine Woche Aktivurlaub im Ahrntal / Südtirol in den Herbstferien. Mit Wandern, Biken und Gesundheit wollen wir unseren Mitgliedern das Ahrntal im Sommer näher bringen. Damit möchten wir unseren langjährigen Hauspartnern vor Ort "Danke" sagen, die durch die Pandemie schwer getroffen wurden.
Ob und wie es in den weiteren Wintermonaten weitergeht können wir nicht sagen. Trotzdem haben wir die Hoffnung für den Wintersport noch nicht aufgegeben. Sobald ein Ende der Pandemie und Lockerungen in Sicht sind, werden wir darauf reagieren und unser Programm entsprechend anpassen.
Bleiben Sie gesund, also „negativ“ und vor allem dem Trappenberg treu.
Ihr 1. Vorsitzender
Frank Schembs