Rekordbeteiligung bei unserer diesjährigen Hüttentour auf die Nürnberger Hütte hoch über dem Stubaital.
14 bergbegeisterte Männer fuhren um 05:00 Uhr früh mit den zwei Vereinsbussen los, um die Tour nachzuholen welche eigentlich schon für 2020 geplant war aber wegen Corona ausfallen musste.
Nach der obligatorischen Frühstückspause erreichten wir gegen Mittag das Stubaital. Los ging es. Unser erstes Ziel war die Bsuchalm im Langental.
Nach 40 Minuten war diese erreicht. Nach kurzer Stärkung wollten wir dann den Aufstieg zur Hütte angehen. Da merkte Markus, dass sich die Sohle seines Bergstiefels abgelöst hatte. Und das beim Spitzenmodell Meindl-Island. Na gut, waren halt schon ca. 20 Jahre alt, kann dann mal passieren. Zum Glück hatte Bernd im Bus im Tal noch ein paar bergtaugliche Schuhe. Markus erwischte gerade noch den Hüttenwirt, welcher ihn mit ins Tal nahm. Den erneuten Aufstieg bewältigte er in Rekordzeit und die Schuhe von Bernd waren jetzt auch eingelaufen.
Nach weiteren 2 Stunden erreichten wir dann die Hütte auf 2280 Metern Höhe. Wir wurden von freundlichem Personal empfangen , bekamen unsere Zimmer zugeteilt und freuten uns auf leckeres Abendessen. Es gab Gulasch mit reichlich leckeren hausgemachten Semmelknödeln.
Allerdings Knödel nur für Tisch 1. Tisch 2 wurde von Tisch 1, wie sagte man früher „totgeteilt“. Unabsichtlich natürlich. Es gab deswegen während des gesamten Aufenthaltes noch reichlich Diskussionen :-)
Für den Samstag war die Besteigung des Gamsspitzl in 3050m Höhe geplant. Das Wetter war super. Von früh bis spät herrlicher Sonnenschein.
Nach anfänglichen Wegfindungsschwierigkeiten erreichten wir dann nach ca. 2 Stunden die Seescharte. Oberhalb dieser nahmen wir den Abzweig zum Gamsspitzl. Auf steilem Blockgeländen stiegen wir zum Gipfel auf. Wir wurden mit herrlichen Ausblicken in die Stubaier Bergwelt für unsere Mühen belohnt. Wegen eines stürmischen Windes verweilten wir nicht allzu lange am Gipfel. Beim Abstieg zog sich Siggi leider eine stark blutende Wunde am Schienbein zu. Er wurde von Hirthi und Markus nach allen Regeln der Kunst erstversorgt und konnte selbstständig zur Hütte absteigen.
Als Siggi sich beim Hüttenwirt meldete, gab sich eine Bedienung als Medizinstudentin zu erkennen und freute sich endlich auch das Gelernte in die Praxis umsetzen zu können.
Siggi bekam umgehend einen Termin bei Frau Dr. Carola, wie wir sie nannten. Dieser verschob sich dann ein wenig, da Frau Dr. vorher noch einige Getränke auftragen musste. Später wurde Siggi dann von ihr verarztet.
Es wurde dann noch ein langer und lustiger Abend.
Nachdem am nächsten Morgen vor dem Abstieg jeder seine Regenklamotten angelegt und die Regenschutzhülle über den Rucksack gezogen hatte - hörte es auf zu regnen.
So kam es, dass wir während der gesamten Tour keinen einzigen Regentropfen abbekommen haben. Man kann ja auch mal Glück haben.
Nach einem Abschlussgetränk auf der Bsuchalm traten wir die Heimreise an. Nach zähem Verkehr auf dem Fernpass kehrten wir zum Mittagessen noch im Schlossbrauhaus Schwangau ein.
Es war wieder eine super tolle Tour mit einer super coolen Truppe und jeder Menge Spass.
Auf diesem Wege dem Siggi gute Besserung.
Bis zum nächsten Mal
Euer Wanderwart
Hans-Walter
