Bring dich ein, für deinen Verein!

von Emma Ziehr

Setz' dich ein für den Trappenberg!

Von 04. Oktober bis 13. November 2021 kannst du als Netto-Kunde deine aufgerundete Einkaufsumme oder deinen Pfandbonwert an den Trappenberg spenden.

Teilnehmen ist ganz einfach: einfach an der Kasse sagen "aufrunden bitte" oder beim Leergutautomaten einfach auf "Spenden" drücken.
Spenden von über 15€ könnt ihr euch bei uns nach Ende der Aktion bescheinigen lassen (bei Vorlage des entsprechenden Spendenbons) und so dem Finanzamt gegenüber geltend machen. 

In Worms könnt ihr bei folgenden Filialen für den Verein spenden:

  • Gaustraße 86-88 (in Neuhausen, hinter der Bahnunterführung)
  • Klingweg 3 (in Hochheim)
  • Mainzer Str. 55 (beim Dehner)

 

Waketeam powered by NISSAN

von Emma Ziehr

Wir freuen uns unseren neuen Kooperationspartner NISSAN und das Autohaus Heydasch in Worms vorstellen zu dürfen.

Exklusiv gefördert wird der Nachwuchs Leistungssport im Wakeboard Boot Bereich. So sind unsere Athleten ab sofort in einem neuen NISSAN 9-Sitzer Bus unterwegs. 

Wir bedanken uns bei dem Autohaus Heydasch für den tollen Support und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

 

NISSAN

 

Heydasch 

 

DM Wakeboard Boot 2021

von Andreas Christoph

Trappenberg holt wieder Wakeboard DM Titel

Nach dem Erfolg im letzten Jahr mit insgesamt 5 Medaillen (1xGold, 2xSilber, 2xBronze) konnte das Waketeam der Ski und Snowboardclub Trappenberg in diesem Jahr erneut glänzen.

DM Wakeboard 21 Beitrag 2Auch in diesem Jahr fand die deutsche Meisterschaft der Wakeboarder am Boot im Rahmen des „eat-play-love“ Festivals in Köln statt. Bei den wahrscheinlich letzten Sonnenstrahlen des Sommers wurden am Fühlinger See, eigentlich einer Regattastrecke, die besten Wakeboard-Fahrer Deutschlands in den verschiedenen Altersklassen, bei idealen Wasserbedingungen, ermittelt. Trotz der aktuellen Coronabestimmungen waren bis zu 2500 Besucher vor Ort um die Meisterschaft und das zugehörige Festival zu genießen.

Der SSC Trappenberg war mit einer kleinen Delegation bestehend aus 4 Sportlern und zwei Trainern vor Ort um an die sportlichen Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen. Von den 5 Altersklassen pro Geschlecht waren die beiden jeweils jüngsten Altersklassen (U14) von Trappenbergern besetzt.

Trotz der schwierigen Ausgangslage nach der letzten Saison wurde über den Winter mit dem Personaltrainer Sven Köster ein Onlinetraining organisiert um die kalte Lockdownzeit sinnvoll für sich nutzen zu können. Aufgrund der Einstufung als Landeskader Rheinland-Pfalz war es nach Ostern auch wieder möglich am Boot auf dem Rhein zu trainieren, einmal in der Woche mit den Kadertrainern und mindestens einmal in Eigenregie z.B. bei einem der After Work Wakeboard Termine die der Club 2 mal wöchentlich anbietet.

Aus diesen und ähnlichen Veranstaltungen des Vereins sind die Kadertrainer auch ständig auf der Suche nach neuen Talenten um die angefangene Arbeit auch über die nächsten Jahre erfolgreich fortführen zu können.

DM Wakeboard 21 Beitrag 3Der Ablauf der Deutschen Meisterschaft in Köln war, wie unter Wakeboardern gewohnt, entspannt:

Am Donnerstag fanden die Trainings statt, in welchen die Fahrer*innen das Set-Up testen und für die Wettkämpfe festlegen konnten. Unter Set-Up versteht man die individuelle Einstellung der Geschwindigkeit die das Boot fährt und die Leinenlänge der Hantel. Am Freitag dann fanden die Qualifikationsläufe und Finalläufe mit anschließender Siegerehrung statt

In der Gruppe der Boys traten insgesamt 6 Starter an. Der jüngste Teilnehmer war sieben Jahre alt. Wie bereits erwartet hat sich der erfahrene Michel aus Potsdam in den Qualifikationsläufen und auch in den Finalläufen souverän gezeigt und damit gewonnen. Philipp und Lenny (Nickname von Leonard) haben ihre Läufe ebenfalls souverän abgeliefert, konnten aber trotzdem Michel nicht das Wasser reichen. Am Ende landete Philipp auf einem respektablem zweiten Platz, Lenny auf dem dritten und Jonas auf dem vierten Platz

Bei den Girls gingen vier Fahrerrinnen an den Start. Drei aus Potsdam und Fee (Nickname von Felicitas) von den Trappenbergern. Fahrerisch war Dominique aus Potsdam überlegen, allerdings hatte Fee eine sehr gutes Set - so nennt man die Zusammenstellung der Tricks die in Abwechslunsgsreichtum und Schwierigkeit bewertet wird. Diese konnte sie in der Qualifikation und im Finale ohne Sturz sicher zeigen und sich damit Platz 1 sichern.

Am Samstag und Sonntag fand dann der Wettkampf der älteren Klassen statt, bei denen der Trappenberg keine Teilnehmer*innen am Start hatte.

Wieder mal haben die Veranstalter der Meisterschaft, der Bootsfahrer und sein Helfer und vor allem der Sprecher sich auf die Kinder eingestellt und ihnen so eine sehr angenehme und motivierende deutsche Meisterschaft ermöglicht.

 

 

 

DM Wakeboard 21 Beitrag 1 Klein

 

Wakeboard Camp Mosel 2021

von Erik Berkes

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung...

... und das gilt für's Wakeboarden erst Recht! 20 Kinder und Jugendlichen haben dem feuchten Wetter anfang August getrotzt und erfolgreich am Wakeboardcamp an der Mosel teilgenommen. Hier gastiert der Trappenberg nun schon das dritte Jahr in Folge in der Ferienregion Triolago.

Mit einem Mannschaftszelt und Feldbetten, einem Kochzelt, einigen Wohnwägen und Campingmobilen sowie dem vereinseigenen Boot "Trappi 3" errichten sich die Wakeboarder ihr eigenes gemütliches Camp. Direkt zwischen Mosel und Wakeboardanlage gelegen, ist es der optimale Spot für ausreichend Wasserspaß.  

Dabei gab es ein gutes Gleichgewicht zwischen Sets an der Anlage und hinter dem Boot. Dazu wird die Wakeboardanlage eigens für die Gruppe angemietet, sodass keine lange Schlange entsteht. Das besondere Highlight am Boot war, war das intensive Coaching durch die Trappenberg Wakeboard Lehrer. Die wurden kurz vorher durch den Bundestrainer Dominik Lindemann ausgiebig gebrieft, sodass sie bestens vorbereitet in das Camp starteten. 

Doch weil man nicht den ganzen Tag im Wasser verbringen kann - auch wenn das manche sicher gerne möchten - standen drumherum auch andere Aktivitäten wie Wandern, Materialcheck, Trockenübungen Warm Up auf dem Programm der jungen Sportler*innen. Eine neue Attraktion auf dem Programm war die Waterclimb Anlage, die direkt an das Trappenberg-Camp angrenzte und jederzeit genutzt werden konnte. Wie eingangs erwähnt war das Wetter eher feucht, als sonnig und strahlendblau, doch das tat der guten Stimmung keinen Abriss. Im Gegenteil, die Wasserpfützen auf dem Platz luden zu ordentlich Quatsch und Halli Galli ein. Nass war man ja eh.

Bemerkenswert ist, dass der Trappenberg mit 6 seiner 10 ausgebildeten Wakeboard Trainern vor Ort war, um den Kindern und Jugendlichen eine intensive Vollzeit Betreuung zu bieten. Zeitgleich werden hier schon die neuen Talente für Morgen gesichtet, schließlich stehen zwei Wochen später die Deutschen Meisterschaften an. Lies hier den Bericht zur DM 2021.

Sicher ist, das Wakeboard Camp an der Mosel geht 2022 in eine vierte Runde. 

Hüttentour 2021 - Stubaital

von Hans-Walter Lutz

Rekordbeteiligung bei unserer diesjährigen Hüttentour auf die Nürnberger Hütte hoch über dem Stubaital.

14 bergbegeisterte Männer fuhren um 05:00 Uhr früh mit den zwei Vereinsbussen los, um die Tour nachzuholen welche eigentlich schon für 2020 geplant war aber wegen Corona ausfallen musste.

Nach der obligatorischen Frühstückspause erreichten wir gegen Mittag das Stubaital. Los ging es. Unser erstes Ziel war die Bsuchalm im Langental. 
Nach 40 Minuten war diese erreicht. Nach kurzer Stärkung wollten wir dann den Aufstieg zur Hütte angehen. Da merkte Markus, dass sich die Sohle seines Bergstiefels abgelöst hatte. Und das beim Spitzenmodell Meindl-Island. Na gut, waren halt schon ca. 20 Jahre alt, kann dann mal passieren. Zum Glück hatte Bernd im Bus im Tal noch ein paar bergtaugliche Schuhe. Markus erwischte gerade noch den Hüttenwirt, welcher ihn mit ins Tal nahm. Den erneuten Aufstieg bewältigte er in Rekordzeit und die Schuhe von Bernd waren jetzt auch eingelaufen.

Nach weiteren 2 Stunden erreichten wir dann die Hütte auf 2280 Metern Höhe. Wir wurden von freundlichem Personal empfangen , bekamen unsere Zimmer zugeteilt und freuten uns auf leckeres Abendessen. Es gab Gulasch mit reichlich leckeren hausgemachten Semmelknödeln.

Allerdings Knödel nur für Tisch 1. Tisch 2 wurde von Tisch 1, wie sagte man früher „totgeteilt“. Unabsichtlich natürlich. Es gab deswegen während des gesamten Aufenthaltes noch reichlich Diskussionen :-) 

Für den Samstag war die Besteigung des Gamsspitzl in 3050m Höhe geplant. Das Wetter war super. Von früh bis spät herrlicher Sonnenschein.

Hüttentour2021 Stubai 1 MittelNach anfänglichen Wegfindungsschwierigkeiten erreichten wir dann nach ca. 2 Stunden die Seescharte. Oberhalb dieser nahmen wir den Abzweig zum Gamsspitzl. Auf steilem Blockgeländen stiegen wir zum Gipfel auf. Wir wurden mit herrlichen Ausblicken in die Stubaier Bergwelt für unsere Mühen belohnt. Wegen eines stürmischen Windes verweilten wir nicht allzu lange am Gipfel. Beim Abstieg zog sich Siggi leider eine stark blutende Wunde am Schienbein zu. Er wurde von Hirthi und Markus nach allen Regeln der Kunst erstversorgt und konnte selbstständig zur Hütte absteigen.

Als Siggi sich beim Hüttenwirt meldete, gab sich eine Bedienung als Medizinstudentin zu erkennen und freute sich endlich auch das Gelernte in die Praxis umsetzen zu können. 

Siggi bekam umgehend einen Termin bei Frau Dr. Carola, wie wir sie nannten. Dieser verschob sich dann ein wenig, da Frau Dr. vorher noch einige Getränke auftragen musste. Später wurde Siggi dann von ihr verarztet.

Es wurde dann noch ein langer und lustiger Abend.

Hüttentour2021 Stubai 2 MittelNachdem am nächsten Morgen vor dem Abstieg jeder seine Regenklamotten angelegt und die Regenschutzhülle über den Rucksack gezogen hatte   -   hörte es auf zu regnen.

So kam es, dass wir während der gesamten Tour keinen einzigen Regentropfen abbekommen haben. Man kann ja auch mal Glück haben.

Nach einem Abschlussgetränk auf der Bsuchalm traten wir die Heimreise an. Nach zähem Verkehr auf dem Fernpass kehrten wir zum Mittagessen noch im Schlossbrauhaus Schwangau ein.

Es war wieder eine super tolle Tour mit einer super coolen Truppe und jeder Menge Spass.

Auf diesem Wege dem Siggi gute Besserung.

Bis zum nächsten Mal

Euer Wanderwart
Hans-Walter

Hüttentour2021 Stubai 3 Mittel