
Jahreshauptversammlung 2021
- von Niklas Bott
-
in Aktuelles
-
Am Dienstag dem 16.11.2021 war es soweit, nach einer durch Corona bedingten Zwangspause im vergangenen Jahr füllten sich gegen 18 Uhr die Räumlichkeiten des Faltbootclub Worms. Es herrschte besondere Freude und Dankbarkeit darüber, die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr unter Beachtung des Hygienekonzepts durchführen zu können.
Nachdem um 17.30 Uhr bereits die Jugendvollversammlung abgehalten worden war, fanden sich pünktlich zu Beginn der Jahresvollversammlung 33 Trappenberger am Rhein ein. Direkt nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Frank Schembs wurde der Bericht des Vorstandes von Emma Ziehr vorgetragen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Erfolge, welche der SSC Trappenberg in der Saison 2019/2020 in der Übungsleiterausbildung verzeichnen konnte. Insgesamt 22 neue Übungsleiter Assistenten konnten durch die Skischule ausgebildet werden. Dennoch dämpfte leider die Erinnerung an die vergangene Skisaison und jene 2019/2021, welche ab Februar vollständig abgesagt werden musste, die Stimmung leicht. Aus dieser Situation entwickelte sich dafür die Winterakademie des Turnens, welche durch Referenten des SSC Trappenberg unterstützt wurde und großen Anklang fand.
Nerv der zeit getroffen: Bikespaß im Sommer
Auch im Sommer wurde das Programm ausgebaut. Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde durch Markus Petry ein wöchentlicher Rennrad-Treff für interessierte Trappenberger angeboten. Außerdem fanden unter der Leitung von Julian Wirth Fahrten in Bikeparks statt. Darunter auch eine Mehrtagesfahrt, um sich gemeinsam mit Gleichgesinnten beim Biken auszutoben. Im Anschluss daran folgte der Bericht des Jugendwartes Marc Kurkofka, welcher von Aktionen der vergangenen zwei Jahren berichtete und der Bericht des Skischulleiters Georg Däuwel über die zwei zurückliegenden Winter.
Danke an Nissan und das Autohaus Heydasch
Der darauf folgende Bericht des Organisationswartes beschrieb viele Umstellungen, welche während der Pandemie getroffen wurden. So laufen viele organisatorische Prozesse nun über das Programm Microsoft 365, wodurch unter anderem Videokonferenzen abgehalten werden können. Des Weiteren wurde eine Kooperation mit dem Unternehmen „Yolawo” vorgestellt, welches unser neues Buchungssystem zur Verfügung stellt. Der Bericht von Organisationswart Tobias Mast schloss damit, dass er einen neuen Vereinsbus vorstellte, welcher durch Kooperation mit Nissan und dem Autohaus Heydasch zur Verfügung steht.
Topleistungen bei Deutschen Meisterschaften
An die vorhergehenden Berichte anknüpfend wurde auch der des Sportwarts Sommer Oliver Ruh vorgetragen. Hieraus stachen neben dem Mosel-Camp und dem After-Work-Wakeboarden vor allem die sehr guten Leistungen des Wakeboard Kaders hervor. Besonders Fee Nicolay ist zu ihrem Titel als Deutsche Meisterin U14 Girls herzlich zu gratulieren, aber auch allen weiteren Teilnehmern, die den Trappenberg mit vielen Erfolgen repräsentierten.
Passend zur neuen Radsportabteilung hat der SSC Trappenberg dieses Jahr außerdem am Stadtradeln teilgenommen und erfolgreich den zweiten Platz belegt.
Die Wanderabteilung unter Leitung von Hans-Walter Lutz konnte ebenfalls zwei ereignisreiche Jahre verzeichnen. Trotz Corona konnten viele Events durchgeführt werden. Gekrönt wurde die Saison durch die Besteigung eines 3000er, dem Gamspitzl, und die Herbstfreizeit im Ahrntal, welche einen vollen Erfolg darstellte.
Neuwahlen des Vorstandes
Nach Entlastung des Vorstandes wurde Frank Schembs als 1. Vorsitzender des SSC Trappenbergs wiedergewählt. Das Amt des 2. Vorsitzenden bekam Eckhard Graf, welcher dieses von Emma Ziehr übernahm. Diese widmet sich in ihrer neuen Funktion der Sportwartin Winter und Skischulleiterin nun voll dem Schneesport. Neuer Sportwart Sommer ist Marc Kurkofka. Die Wanderabteilung wird weiterhin von Hans-Walter Lutz geführt. Auch Beate Petry, Tobias Mast und Thomas Heim wurden im Amt bestätigt. Sascha Lotz übernimmt als Beisitzer mit Schwerpunkt Materialwart die Aufgaben David Schwöbel komplett. Durch die Jugendvollversammlung vorgeschlagen und von der Jahresvollversammlung bestätigt worden sind Niklas Bott als neuer Jugendwart, sowie Noah Pudeck als Vertreter für den Bereich Sommer und Sarah Schembs im Bereich Winter.
Zuletzt erfolgten einige Mitteilungen zur geplanten Rheinspring-WM vom 16. bis 19. Juni 2022 und der Möglichkeit den Verein durch das Programm Amazon Smile zu unterstützen, bevor es nach knappen zwei Stunden zum gemütlichen Austausch überging.