Hüttenwanderung zum Furtschaglhaus

von Hans-Walter Lutz

Im vollbesetzten 9-Sitzer starteten wir zu unserer diesjährigen Hüttentour ins hintere Zillertal. Ausnahmsweise mal nicht zum Skifahren, sondern zur Besteigung des Schönbichlerhorns auf 3134m Höhe.

Nach einer ausgiebigen Frühstückspause erreichten wir mittags unseren Ausgangspunkt am Schlegeisspeicher. Schon jetzt war klar, dass das Wetter nicht so mitspielt, wie erhofft. Der Himmel war wolkenverhangen und es begann leicht zu regnen. Nachdem wir den Regenschutz über die Rucksäcke gestülpt hatten, marschierten wir los.

Drei junge Teammitglieder gaben das Tempo vor. Nach 2,5 Stunden erreichten wir das Furtschaglhaus auf 2295m Höhe. Nach dem Abendessen wurde bei ein paar Apfelschorlen der nächste Tag geplant.

Leider wurde das Wetter noch schlechter. Was passiert wenn ein Skiclub wandern geht ? Richtig, es schneit. Trotzdem stiegen wir bei zunächst strömenden Regen los in Richtung Gipfel. Schnell wurde aus Regen Schnee, der auch liegen blieb. Zudem war die Sicht schlecht, weshalb wir uns entschieden auf einer Höhe von knapp 3000 m umzukehren. Alles andere wäre zu gefährlich gewesen und die Sicherheit geht vor.

Es wurde ein schöner Abend auf der Hütte. Zu Essen gab es Tafelspitz mit fein geriebenem Käse. Ach nein, das war ja Meerrettich.

Beim Abstieg am letzten Tag schneite es weiter. Sogar dem Hüttenhund war es zu kalt dort oben, weshalb er uns beim Abstieg Gesellschaft leistete.

Den Abschluss machte wir in einem schönen Gasthof am Tegernsee. Trotz des Wetters war die Stimmung wieder phänomenal.

Vielen Dank an alle Wanderer.

Im nächsten Jahr gerne wieder.

Euer Wanderwart

Hans-Walter

 

Nächster Termin:

Familienwandertag der TSG Pfeddersheim

am So., 22.09.19, Treffpunkt 10:30 Uhr an der Turnhalle Pfeddersheim